Chronik

1959 Gründung der Ortsgliederung Gladbeck
1959 Julius Andres wird erster Stadtbeauftragter
1959 1. Großer Sanitätseinsatz in Trier "Zum Heiligen Rock", Einsatzdauer 14 Tage
1964 Johannes Höllscher wird neuer Stadtbeauftragter
1965 Aufbau eines regionalen Katastrophen - Sanitätszuges
1966 1. Unterkunft und Garagen in Gladbeck Rentfort bei der Firma Tenk in der Hegestraße
1966 Die ersten Katastrophenschutz Fahrzeuge vom RP Münster werden übergeben
1969 Sanitätseinsatz beim Ostpreußentreffen in der Grugahalle
1969 Der MHD beginnt als erste Organisation in Gladbeck mit der Ausbildung
für Führerscheinbewerber "Sofortmaßnahmen am Unfallort"
1971 Umzug zur Bottroperstraße 22
1972 Ulrich Niehaves wird neuer Stadtbeauftragter
1973 Einsatz beim Großbrand der Phenol- Chemie
1980 Sanitätsdienst beim Papstbesuch in Köln
1981 Sieger beim Leistungswettbewerb in der Diözese,
Teilnahme am Bundesleistungswettbewerb in Münster
1981 Gladbecker Helfer begleiten die ersten Lebensmitteltransporte nach Polen
1987 Georg Baxmann wird neuer Stadtbeauftragter
1987 Sieger beim Diözesan Leistungswettbewerb
1987 Sanitäteinsatz beim Papstbesuch in Gelsenkirchen
1989 Malteser Helfer aus Gladbeck sind zu einem mehrwöchigen Einsatz in
Budapest (Betreuung von DDR-Flüchtlingen)
1990 Lebensmittel- und Medikamententransport nach Temesvar in Rumänien
1990 Sanitätseinsatz beim 90. Katholikentag vom 23.5.-27.5.1990 in Berlin
1991 Hilfstransporte mit Medikamenten und Hygieneartikeln nach Sophia
1991 Einsatz bei Evakuierungsmaßnahmen nach Bombenfund an der Bottroperstraße
1992 Günter Döppe wird neuer Stadtbeauftragter
1995 Umzug in die neue Unterkunft Bramsfeld 4
1999 Betreuung und Begleitung von Flüchtlingen aus dem Kosovo nach Deutschland
2000 Marlies Küsgen wird erste weibliche Stadtbeauftragte in Gladbeck
2005 Christian Turowski wird neuer Stadtbeauftragter
2005 Einsatz bei der Schneekatastrophe in Lengerich und Ochtrup
2006 Einsatz bei der Fußballweltmeisterschaft in Gelsenkirchen und Dortmund
2006 Einsatz beim Papstbesuch in Regensburg
2007 Manfred Puzicha wird kommissarischer Stadtbeauftragter
2007 Einsatz bei der Love-Parade in Essen
2008 Teilnahme an der Romwallfahrt für Menschen mit Behinderung
2009 Manfred Puzicha wird zum Stadtbeauftragten berufen
2009 Sanitätseinsatz beim Karstadt Marathonlauf
2010 Einsatz bei der Love-Parade in Duisburg
2012 Zum 1.11.2012 wird Bastian Prittwitz Stadtbeauftragter
und ist als 19-Jähriger der jüngste jemals in dieses Amt berufene Malteser
2013 Rainer Prittwitz ist ab dem 13. Dezember neuer Stadtbeauftragter
2013 Dezember - Gründung einer Malteser-Jugendgruppe
2014 Die Ortsgliederung übernimmt im Februar einen KTW des MHD Bochum
2014 6. - 12. Mai - Gemeinschaftsprojekt mit der Regenbogen Grundschule: Helfen und
Erste Hilfe für Grundschüler. 300 Erst- bis Viertklässler besuchen uns während
der Projekttage am Bramsfeld
2014 Oktober - Eröffnung des Mehrgenerationencafés Café Malte. Veranstaltungsort
ist das Gemeindeheim der Pfarrei Hl. Kreuz in Gladbeck-Butendorf
2014 Oktober - Wir begrüßen den eintausendsten Kursteilnehmer in diesem Kalenderjahr
2015 März - der große Ausbildungsraum wird umgestaltet und komplett neu möbliert
2015 April - ein zweiter KTW (Mercedes Sprinter 316CDI, bis dahin im Rettungsdienst
der Stadt Essen eingesetzt) ergänzt unsere Fahrzeugflotte
2015 Oktober - Stellv. Bürgermeisterin Brigitte Puschadel besucht unser Mehrgenerationencafé
und gratuliert zum ersten Geburtstag
2015 November - ein 9-Sitziger Kleintransporter (Ford Transit, 3 Jahre jung) ergänzt
unsere Fahrzeugflotte und leistet gute Dienste vor allem in der Senioren- und Jugendarbeit
2015 Dezember - Unser Ausbildungsreferat beschließt das Jahr mit einem neuen Rekord:
insgesamt 1521 Teilnehmer in 124 Kursen haben wir in 2015 ausgebildet